Verbands-Meisterschaft der Kunstturner

99 Teilnehmer aus 24 Vereinen des Gebietes des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) waren trotz Ferienbeginns am 13. April nach Koblenz-Asterstein gekommen, um in der bestens ausgestatteten Halle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus ihre Meister zu ermitteln. In zwei Durchgängen, Pflicht und Kür, gab es teils hervorragende Leistungen zu sehen. Vom 6-jährigen Anfänger bis zum 67-jährigen Seniorenturner waren alle Altersklassen vertreten.
Während die Jüngeren normalerweise weitgehend allein die Halle füllen, gingen dieses Mal 7 Senioren an die Geräte, denn es galt sich für die Deutschen Senioren-Meisterschaften im Rahmen des Deutschen Turnfestes Ende Mai in Leipzig zu qualifizieren, was dann auch Allen gelang.
Auch in den anderen Wettkampf- und Altersklassen wollten die Teilnehmer sich für die nächsten Herausforderungen qualifizieren: Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und Bundeswettkämpfe galt es zu erreichen.
Kurios erscheint es in diesem Zusammenhang, dass sich zwar nur die Besten ihres Wettkampfprogramms für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifizieren konnten, für die Bundeswettkämpfe, die im Rahmen des Deutschen Turnfestes stattfinden, jedoch nur diejenigen, die sich dort vorher angemeldet hatten. Das führt nun zu der Situation, dass nicht in jedem Fall die besten Mittelrheiner in Leipzig am Start sind.
Will man Leistungen besonders hervorheben, so sind dies:
  • Niklas Nithack, KTV Koblenz, der in seiner Seniorenklasse (M 30-34) mit sauberen, schwierigen Übungen hohe 61,10 Punkte erturnte – so wie man das von ihm in der Bundesliga auch sieht.
  • Iven Frank und Til Löser, TuS Niederberg, waren tags zuvor noch in der Nachwuchs-Bundesliga in Straubenhardt für die TSG Grünstadt angetreten und turnten erneut alle 6 Geräte nach den neuen internationalen Wertungsvorschriften, so dass sich Iven mit 61,50 Punkten für die Deutschen Jugend-Meisterschaften in Leipzig qualifizierte.
  • Leon Nitschik, TuS Niederberg, erturnte als 11-Jähriger fast 5 Punkte mehr als seine Altersgenossen und sogar die 2 Jahre älteren (56,35 Punkte).
  • Felix-Elias Georg, TV Hennweiler, dominierte mit 10 Punkten Vorsprung (78,75) alle Kürturner. Er fährt als Vertreter des TVM nach Leipzig und turnt dort gegen die besten 18-29-Jährigen Deutschlands.
  • Jonas Fischer, DJK Asterstein, war als 10-Jähiger bester Pflichtturner (86,15) inkl. der AK 12/13. Damit kann er als größte Kürhoffnung in den kommenden Jahren gelten.
Bericht und Fotos: Joachim Alt, Fachwart

pdf symbol Ergebnisse

Die Männer der Altersklasse 60-64: 1. Ralf Schlich, TG Polch und 2. Rolf Kessler, TuS Niederberg

Til Löser, TuS Niederberg, an den Ringen