Jubiläum in Magdeburg zum 100. Geburtstag des Rhönrads

Der 27. Deutschland-Cup 2025 im Rhönradturnen fand in diesem Jahr am 08. und 09. November in der historischen Stadt Magdeburg statt und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Am 08.11.1925 wurde nämlich das Rhönrad zum Patent angemeldet. Das bedeutende Turnier auf Bundesebene zog zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland an, die ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Wettkampf unter Beweis stellten.
Der Deutschland-Cup gilt als höchstklassige Veranstaltung im nationalen Rhönradturnen und bietet eine Plattform für die besten Turnerinnen und Turner aus den verschiedenen Landesturnverbänden. Für die Teilnahme qualifizieren sich die jeweils besten zwei Athletinnen und Athleten pro Wettkampfklasse/Turnverband.
Der Wettbewerb ist geprägt von sportlicher Höchstleistung und kreativen Kürübungen.
Diesmal schafften es 2 unserer Athleten/Athletinnen den Sprung auf’s Treppchen.
Mit hervorragenden Leistungen in der Wettkampfklasse AK L 17/18 w Gerade/Sprung wurde Holly Koch mit dem 3. Platz belohnt.
Bei den Jungs in der Wettkampfklasse 17/18 m Gerade/Sprung kam Baldur Körper hier sogar auf Platz 2.

Hier alle Ergebnisse vom Wettkampfwochenende:
AK L 11/12 w
Platz 14. Vanessa Wolf (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
Platz 22. Tia Augusta Koch (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
Platz 25. Lenia Getz (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
AK L 13/14 w   Gerade/Sprung
Platz 15. Emilia Scory (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
Platz 18. Svea Benöhr (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
AK L 15/16 w   Gerade/Spirale
Platz 16. Emma Pauline Müller (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
AK L 15/16 w   Gerade/Sprung
Platz 17. Kim Velten (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
Platz 22. Jolina Pecere (DJK Betzdorf)
AK L 17/18 w   Gerade/Sprung
Platz 3. Holly Koch (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
AK L 17/18 m   Gerade/Sprung
Platz 2. Baldur Körper (VfL Lahnstein 1970 e.V.)
AK L 19+ w   Gerade/Sprung
Platz 10. Alexandra Mormann (TV Jahn Brachbach 1908 e.V.)
Platz 21. Angelina Müller (DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)
AK L 25+ w
Platz 16. Joy-Celina Böffgen (TG 1888 Polch e.V.)

"Der 100. Geburtstag des Rhönrads ist ein bedeutendes Jubiläum für den Turnsport und zeigt die lange Tradition und Entwicklung unseres Sports," betonte der Veranstalter. „Die Leistungen der Athletinnen und Athleten spiegeln die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Engagement wieder, das in das Rhönradturnen investiert wird.“
Der Austragungsort Magdeburg bot eine besondere Atmosphäre, die durch die historische Kulisse und die moderne Turnhalle ergänzt wurde. Das Turnier wurde von zahlreichen Zuschauern begleitet, die die sportliche Atmosphäre und die Vielfalt der Darbietungen sehr schätzten.
Der Turnverband Mittelrhein, der die qualifizierten Athletinnen und Athleten entsendete, zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und dem Verlauf des Wettbewerbs.
Wer mehr über das Rhönradturnen beim Turnverband Mittelrhein erfahren möchte, kann eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Die Verantwortlichen stehen für Fragen, Informationen und Einblicke in die Vereine und den Sport gerne zur Verfügung.
Bericht: Dirk Erbele, Fachwart Rhönradturnen

Das Team TVM vom Samstag
Das Team TVM vom Sonntag.