Internationales Deutsches Turnfest 2025 in Leipzig Turnverband Mittelrhein gestaltet Stadiongala mit

Der Turnverband Mittelrhein ist mit vielen Vereinen dabei, wenn vom 28.Mai – 1. Juni das 44. Internationale Deutsche Turnfest mit mehr als 80.000 Aktiven, 4.000 Volunteers und hunderttausenden Besucher stattfindet. Bereits zum 13. Mal ist Leipzig Gastgeber für Sporttreibende und Sportbegeisterte und freut sich auf ein sportliches Großereignis. Das Multisportevent gilt als die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt.
Mit einem zeitgemäßen Konzept aus Sport, Kultur und Unterhaltung wird Leipzig eine Woche lang Gastgeber eines bunten und internationalen Sportfestes sein und dabei eine Brücke zwischen Spitzen- und Breitensport schlagen.
Nur alle vier Jahre präsentiert der DTB all seine Glanzlichter, Goldstücke und Topacts gebündelt in einer einzigen Show - der STADIONGALA. Die Stadiongala stellt das Herzstück jedes Turnfestes dar und wird am Samstagabend, dem 31. Mai in der Red Bull Arena nach acht Jahren endlich wieder durchgeführt. Unter dem Motto „Leipzig verbindet!“ präsentieren fast 5.000 Mitwirkende die Geschichte der Stadt Leipzig sowie die Vielfalt und Faszination des Turnsports.
Für ein musikalisches Highlight sorgt die beliebte Leipziger Band Die PRINZEN, die in ihrer Heimatstadt mit einem besonderen Auftritt die erwarteten 40.000 Zuschauer begeistern will. Zu den weiteren Programmhöhepunkten zählen zudem Barren-Weltmeister Lukas Dauser und Olympiasiegerin Darja Varfolomeev sowie ihre Teamkollegin und Turnfestbotschafterin Margarita Kolosov. Neben diesen Topstars des Turnsports werden aufwendige und beeindruckende Großgruppengestaltungen, artistische Showacts und internationale Showgruppen aus Japan, Finnland, Dänemark und der Schweiz für ein unvergessliches Erlebnis sorgen.
Auch der Turnverband Mittelrhein ist mit dabei, wenn das gesamte Turnfest in einer spektakulären Show erlebbar wird.

Die Gruppe des TVM besteht aus Turnerinnen und Turner der Vereine TV Braubach 1861 e.V. (Jutta Jungblut, Monika Wagner, Edith u. Kurt Potthas, Inge Dlugoss, Gisela Leffler, Yvonn Zimmler), TG Oberlahnstein 1878 e.V. (Gabriele Schenk, Annerose Thörmer), TV Remagen e.V. (Ulla u. Ralf Sänger, Sabine Junk), TV Bad-Ems 1861 e.V. (Rita König, Hanne-Lore Heinz, Heike Fuß),TV Kördorf e.V. (Helga Müller), SG Eintracht Dörscheid (Birgit Sommer), SV Becheln 1911 e.V. (Birgit Peetz), TV Geisig 1907 e.V. (Petra Steinhäuser, Manfred Joerg)

Sie sind Mitglieder des DTB-Teams, das an diesem Abend die Eröffnung der Stadiongala gemeinsam mit allen Turnverbänden in einer Show mit etwa 2000 Mitwirkenden im Stadion gestalten wird.
In einem großen Fitnessbild präsentieren sich die Turnerinnen und Turner mit Nordic-Walking-Stöcken gemeinsam mit anderen Aktiven und Yogamatten. Insgesamt stehen etwa 500 Aktive auf dem Stadionrasen.

Seit Monaten trainieren dafür die Vereine aus ganz Deutschland. Anfang April gab es die erste gemeinsame Großgruppenprobe in Neu-Isenburg (Hessen). Turnerinnen und Turner reisten mit Bussen und PKW aus ganz Deutschland an, alle mit dem gleichen Ziel: der letzte Feinschliff bevor es zur großen Show nach Leipzig geht. Zum ersten Mal alle zusammen auf einer Vorführfläche. Und mittendrin die Turnerinnen und Turner des Turnverbandes. 1500 Markierungsnägel waren gesteckt, damit jeder schnell „seine Position“ finden konnte. Ein anstrengender, langer, aber sonnenreicher Tag mit 135 Vereinen brachte tolle Ergebnisse.

Auch der TV Bad-Ems 1861 e.V. ist mit einer großen Gruppe bei der Stadiongala aktiv und gestaltet im weiteren Verlauf der Gala gemeinsam mit anderen Vereinen des DTB das Akrobatikbild.
Zum ersten Mal live im Fernsehen: Der MDR überträgt am 31.5. von 20:15 – 22:15 Uhr.
Text und Fotos: Jutta Jungblut