100 Jahre Gedenkstätte Daniel Kappel, der als Turnvater am Mittelrhein gilt

Am 19.09.2025 fand am Daniel-Kappel-Gedenkstein in Altwied eine würdige Gedenkveranstaltung zu Ehren des verdienstvollen Turners Daniel Kappel statt. Gäste und Vertreter aus Sport sowie Mitglieder des örtlichen Turnvereins Heddesdorf 1877 e.V. kamen zusammen, um an das Wirken Kappels zu erinnern, der sich in besonderem Maße für die Förderung des Turnens am Mittelrhein eingesetzt hat.
Im Rahmen der Feierstunde überbrachte Rudolf Rinnen, Präsident des Turnverbandes Mittelrhein, die Grüße des Verbandes. In seiner Ansprache würdigte er das Lebenswerk Kappels, dessen Engagement und Vorbildfunktion auch heute noch spürbar seien. „Daniel Kappel hat mit seinem Einsatz für die Turnbewegung einen bleibenden Beitrag für unsere Turngemeinschaft geleistet. Sein Wirken ist uns Verpflichtung und Ansporn zugleich“, betonte Rinnen. Auf Daniel Kappels Initiative hin wurden zahlreiche Turnvereine am Mittelrhein gegründet. Der mittelrheinische Turngau wuchs unter seiner Leitung von 15 Vereinen (1882) auf 72 (1900) an. Als sichtbares Zeichen der Dankbarkeit, Anerkennung und Würdigung der außerordentlichen Verdienste Daniel Kappels wurde vor 100 Jahre die Gedenkstätte am 19.07.1925 in Altwied eingeweiht.
Mit der Gedenkfeier wurde ein starkes Zeichen der Erinnerungskultur und der Verbundenheit mit den Werten des Turnens – Gemeinschaft, Sportbegeisterung und Zusammenhalt gesetzt.
Foto: Rainer Claaßen