Qualifikation zu den WM Synchron-Wettkämpfen
Der achte Rang (bereinigt sieben) reichten Jessica und Anna in der Qualifikation für den Einzug ins WM-Synchron-Finale.
Auch in diesem Wettkampf lagen Freud und Leid wieder dicht beieinander. Das zweite deutsche Damen-Synchronpaar Lara Hüninghake / Sarah Eckes lag nach der Pflicht einen Zehntelpunkt vor Jessica und Anna (36.800 zu 36.700). Zu Beginn der Kür rutschte Lara leider aus - eine Nullnummer in der Wertung und Platz 24 von 25 Paaren.
Besser machten es Jessica und Anna. Zusammen mit den 45.000 Kür-Punkte summierte sich ihre Konto auf 81.700 - Platz acht (bereinigt 7) und Einzug ins Finale.
| 1 | England 2 (Driscoll/Parker)  | 
38.600 / 48.100 | 86.700 | 
| 2 | Kanada 2 (MacLennan/Cockburn) | 
38.400 / 47.500 | 85.900 | 
| 3 | Ukraine 2 (Moskvina/Kyiko) | 
38.900 / 45.700 | 84.600 | 
| 4 | China 2 (Li/Huang) | 
40.400 / 43.900 | 84.300 | 
| 5 | USA 1 (Williams/Earnest) | 
38.200 / 45.900 | 84.100 | 
| 6 | Frankreich 1 (Perreten/Jurbert) | 
37.100 / 45.300 | 82.400 | 
| Ukraine 1 (Syvanych/Syvanych) | 
38.000 / 44.100 | 82.100 | |
| 7 | Deutschland 1 (Dogonadze/Simon)   | 
36.700 / 45.000 | 81.700 | 
| 8 | Spanien 1 (Sainz Bernabeu/Garcia Martinez)   | 
37.300 / 42.500 | 79.800 | 
Bei den Männer-Synchronpaaren qualifizierten sich Dennis Schmidt und Daniel Luxon-Pitkamin als neunte (bereinigt siebte) für das Finale. Das zweite deutsche Paar mit Karten Kuritz und Martin Gromowski landete außerhalb der Qualifikationsränge.