Bei den Europameisterschaften in Milano gab es neben hervorragenden Leistungen auch 6 Medaillen für das deutsche Turn-Team. Dazu gratuliert der TVM.
Turnverband Mittelrhein führt 1. Fachtagung "Bewegung im Kindergarten" in Mülheim-Kärlich durch
Selbst erproben, was den Kindern vermittelt werden soll, könnte das Motto der Fachtagung "Bewegung im Kindergarten", welche am 27.03.2009 in Mülheim-Kärlich stattfand, heißen.
Der Präsident des Turnverbandes Mittelrhein, Michael Mahlert, feierte am 01. April seinen 50. Geburtstag. Er wohnt mit seiner Familie in Rheinbrohl und ist seit 1999 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen.
Die diesjährigen FrauenSportWochen rücken näher. Die Auftaktveranstaltung findet am 15. Mai 2009 von 15.30 Uhr bis 20.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem LSB-NRW und dem Essener Stadtsportbund in Essen statt.
Weiterlesen: Verlosungsaktion bei den FrauenSportWochen 2009
In diesem Jahr veranstaltet die KTV für alle Turnbegeisterte vom 13. - 18. Juli 2009 ein Turncamp. Alle Informationen gibt es auf den Seiten der www.ktv-nahetal.de.
60 Jahre Turnverband Mittelrhein waren Anlass für den Besuch des Thüringer Turnverbandes bei seinem Partnerverband Mittelrhein. Angereist waren dessen Präsident Burkhardt Wartner und der Geschäftsführer Karl-Heinz Preidel. Übernachtet wurde in der Turnschule/Sportschule auf dem Koblenzer Oberwerth, die inzwischen hochwertig renoviert wurde und einen besonderen Charm ausstrahlt.
Treffendes Motto für die Zukunftsworkshops des TVM, mit Hilfe derer das Leitbild „Wir schaffen Bindung“ des DTB umgesetzt werden soll. Präsidium, Vertreter der Turngaue und Mitarbeiter/Innen der Geschäftsstelle trafen sich am 20./21.03.2009 in der Turnschule Oberwerth zur Fortschreibung der 2004 begonnenen Agenda.
Knapps weihen das Geschenk ein
Aus: Nahe-Rhein Nr 63 – Montag 16.03.2009 – Sport-Platz lokal – Olaf Paare
Das Landesleistungszentrum (LLZ) der Turner in Niederwörresbach kämpft seit Jahren um seine Daseinsberechtigung. Das die Sportschau zum 60. Bestehen des Turnverbandes Mittelrhein in Niederwörresbach über die Bühne ging, darf als Vertrauensbeweis gelten und soll der Zukunftssicherung dienen.
Im Frankfurter Römer zog DTB-Präsident Rainer Brechtken am 10.03.2009 eine erste Bilanz zu den aktuellen Meldezahlen für das Internationale Deutsche Turnfest 2009. Nachdem am vergangenen Sonntag das Verfahren der Vereinsmeldungen für das Internationale Deutsche Turnfest 2009 abgeschlossen wurde, „steht die Zahl von 65.000 Teilnehmern fest“, so Brechtken.
Weiterlesen: Meldeverfahren zum Turnfest Frankfurt abgeschlossen
Siegerlisten:
vom 07.03.2009 in Koblenz