Podestplatz für Moselweiß beim Ligafinale

Die Saison 2024 der Regionalliga Nord der Deutschen Turnliga beendete der TV Moselweiß auf Rang drei. Beim Ligafinale am 26 Oktober in Heddesheim konnten sich Sina Klein, Nora Bauerfeld, Katharina Mölich, Janina Höving, Livius Stein, Anne Klamer, Annie Heil, Wilma Böhme, Kejra Asanlli und Jayla Juranovic in der Endtabelle um zwei Plätze nach vorne turnen. 166,00 Punkte und der dritte Platz bescherten die nötigen Tabellenpunkte für den Sprung aufs Siegerpodest.

TV Moselweiß im Mittelfeld der Regionalliga platziert

Am dritten Wettkampftag der Regionalliga Nord der deutschen Turnliga am 21.09. in Dillenburg verloren Nora Bauerfeld, Sina Klein, Janina Höving, Wilma Böhme, Kejra Asanlli, Jayla Juranovic, Annie Heil und Greta Hirt leider einen Tabellenplatz. Der TV Moselweiß liegt vor dem abschließenden Wettkampf am 26. Oktober in Heddesheim nun mit 20 Punkte auf Rang fünf.

Talentschmiede geht nächsten Schritt

Turnverband Mittelrhein erhält Prädikat „DTB Turn-Talentschule Koblenz/Mittelrhein“
Am 02. Juli 2024 fand die feierliche Einweihung der Turn-Talentschule (TTS) im Turnforum der Stadt Koblenz statt, die nach den Maßgaben des Deutschen Turner-Bundes (DTB) zertifiziert wurde. Die Gäste aus Sport und Politik erhielten vor Ort einen tiefen Einblick in die Konzeption.

Jana Besleaga vom TV Bad Ems und Jonna Hoffmeister vom TV Moselweiß wurden vom Deutschen Turner-Bund zu der Bundeskaderschulung AK 8/9 nach Frankfurt eingeladen.

Begleitet wurden die beiden mittelrheinischen Nachwuchstalente, die in der Turntalentschule Koblenz/Mittelrhein trainieren, von ihren Trainerinnen Lara Witzky und Bianca Jung.
Der Lehrgang war für die AK 8/9 und wurde vom 30.08.-01.09. vom DTB in Frankfurt ausgerichtet. Täglich fanden drei intensive Trainingseinheiten statt, in denen an Kraft und Beweglichkeit gearbeitet wurde.

Die neue Nachwuchsgruppe Jg. 2019/2020 der Turntalentschule Koblenz Mittelrhein startet mit dem Training

Melanie Jung betreut den jüngsten Nachwuchs in der Turntalentschule Koblenz Mittelrhein. Zur Seite steht ihr Livius Stein als Trainerassistentin. Die Mädchen sind Jahrgang 2019/2020 und trainieren zweimal wöchentlich für zweieinhalb Stunden im olympischen Programm AK. Bis zum Jahresende steht Krafttraining, Dehnen, Technikschulung und Gerätgewöhnung im Vordergrund. Hier stellen sich die jungen Talente vor.