Die Qualipunkte für die Deutschen-Mehrkampfmeisterschaften beim Deutschen Turnfest sind veröffentlicht. Qualipunkte DMKM 2025
Ergebnisse und Bericht RLP Mehrkampfmeisterschaften
Details
Kategorie: Mehrkampf
Die Ergebnisse der Rheinland-Pfalz Mehrkampfmeisterschaften
vom 08.06.2023 in Koblenz stehen als Download zur Verfüfung. Ergebnisse komplett
Einen Ergebnisdienst mit erweiterter Suchfunktion, z.B. Ergebnisse nach Verein, gibt es hier.
Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Koblenz innerhalb der TurnFINALS 2023
Am 08.06.2023 machten die Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften den Auftakt der TurnFINALS 2023 in Koblenz. Als Wettkampfstätten standen uns die Albert-Schweitzer-Realschule auf dem Asterstein für das Gerätturnen der männlichen Wettkämpfer, die CGM-Arena für das Gerätturnen weiblich, dass Stadion auf dem Oberwerth für die Leichtathleten sowie das Oberwerther-Freibad für die Schwimmwettkämpfe zur Verfügung.
Zwei Mehrkampfasse des TV Weisel mit drei Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften
Details
Kategorie: Mehrkampf
Die Leichtathletik-Abteilung des TV Weisel freut sich über die 38. Goldmedaille bei Deutschen Meisterschaften Lena Berghäuser und Theodor Sauerwein holen bei vier Starts 3x Edelmetall
Am 17./18. September fanden in Bruchsal die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften des Deutschen Turnerbundes (DTB) statt, an denen zwei Garanten der Leichtathletikabteilung des TV Weisel für tolle Leistungen und gute Platzierungen sehr erfolgreich teilnahmen.
Turnerinnen der KTV Nahetal-Niederwörresbach erfolgreich bei den RLP MKM
Details
Kategorie: Mehrkampf
Annie Heil gewinnt den Titel bei Landesmehrkampfmeisterschaften, Tessa Georg sichert sich die Bronzemedaille
Bericht von SASCHA NICOLAY (Samstag, 16. Juli 2022, Nahe-Zeitung 16.07.2022 / Sport) Vier Athletinnen der KTV Nahetal-Niederwörresbach traten bei den rheinland-pfälzischen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turnerbundes an.
Trotz Corona-Pause waren die Ergebnisse der Mittelrheiner bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2021 „Spitze“ von: Karin Wolf, Fachwartin für die Mehrkämpfe 27 Wettkämpfer/innen auf dem Siegerpodest Mussten die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im letzten noch durch Corona abgesagt werden, hatte man sich in diesem Jahr dafür ausgesprochen, die Veranstaltung in 4 einzelne Wettkampfbereiche zu splitten und zwar:
11.09.2021, Deutscher Mehrkampf, Wiesbaden
18.09.2021, Friesenwettkampf, Munster
18.09.2021, Einzel- und Leicht.-5 Kampf, Bergisch Gladbach
Trotz Corona-Pause sind die Beller Leichtathleten „Spitze" Eine Deutsche Vizemeisterin und zweimal Platz 3
Am 18.09.2021 machte sich trotz langer Corona-Pause eine große Abordnung des SV Bell mit 20 Personen auf den Weg zu den diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in der Leichtathletik nach Bergisch-Gladbach, darunter unsere 8 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer sowie 3 Übungsleiter. Die 8 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer gingen in 16 verschiedenen Wettkämpfe an den Start. Da in diesem Jahr keine Qualifikationswettkämpfe stattfanden, waren die betreffenden Vereine angehalten, nur solche Personen zu melden, die die vorgegebenen Punkte des Deutschen Turnerbundes auch erreichen konnten.
Medaillenregen für den TV Weisel bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Turnerbundes: von: Kerstin Sauerwein, TV Weisel
Am 18. September fanden in Bergisch Gladbach die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathletik des Deutschen Turnerbundes statt. Zwei Mitglieder des TV Weisel waren zu diesem Saison-Highlight topfit und haben ihren Heimatverein bundesweit sehr gut repräsentiert.
Qualifikationskriterien Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 2021
Details
Kategorie: Mehrkampf
Liebe Mehrkämpfer*innen,
wir möchten Euch hier einige Informationen zum Meldeverfahren bezüglich der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2021 im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig geben.
Da im Jahr 2020 keine Qualifikationswettkämpfe durchgeführt werden können, ist eine grundsätzliche Meldung aller Aktiven möglich. Wir bitten darum, sich bei der Meldung an der B-Qualifikationspunktzahl des Jahres 2019 für den in 2021 zu meldenden Wettkampf zu orientieren. Falls es in einigen Wettkämpfen zu einer Überschreitung des - aus logistischen Gründen beschränkten - Teilnehmerfeldes (Festlegung nach Meldeschluss) kommt, dürfen Teilnehmer*innen nach folgenden Kriterien starten: 1. Je nach Teilnehmenden-Überhang wird nur eine bestimmte Anzahl an Startern pro Verein zugelassen 2. Ist die Größe des Teilnehmerfeldes dann immer noch überschritten, entscheidet ein Losverfahren (hiervon sind die Plätze 1-8 der DMKM 2019 ausgenommen)
Teilnehmer*innen, die keinen Startplatz bei der DMKM erhalten haben, werden darüber informiert, dass sie die Möglichkeit haben, sich von der entsprechenden Wettkampfleitung in einen anderen Wettkampf umbuchen zu lassen. Wir bitten aufgrund der besonderen Situation um Verständnis.