Die Förderung im Nachwuchsleistungssport ist eine der zentralen Hauptaufgaben der Arbeitsgemeinschaft – Rheinland-Pfalz. Für das Ressort Leistungssport suchen wir vom 01.05.2022 bis 31.12.2024 in Vollzeit eine/n Landestrainer/in (m/w/d) in der Rhythmischen Sportgymnastik. Der/die Landestrainer/in wird dem Pfälzer Turnerbund zugewiesen und bei diesem angestellt.
Landestrainer/in Rhythmische Sportgymnastik
Dein Aufgabenprofil:
Betreuung des Landeskaders Rheinland-Pfalz in Training und Wettkampf
Entwicklung und Sichtung der Talente in RLP
Kommunikation und Kooperation mit Vereins- und DTB-Trainer/innen
Übernahme von organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben
Mitarbeit bei der Erarbeitung bzw. Fortschreibung der jeweiligen Rahmentrainingspläne/Leistungssportkonzeption
Konzeptionelles Arbeiten mit dazugehörigem Theorie-Praxis-Transfer
Zusammenarbeit mit Verbundpartnern der dualen Karriereplanung (OSP)
Deine fachlichen Qualifikationen:
Abgeschlossene, berufsspezifische Ausbildung
Sportspezifischer Ausbildungs- bzw. Studiengang mit staatlicher Abschlussprüfung
Mindestens Trainer B-Lizenz in der Rhythmischen Sportgymnastik
Mehrjährige Erfahrung im (Nachwuchs-) Leistungssport
Deine persönlichen Voraussetzungen:
Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kooperationsfähigkeit mit ehrenamtlichen Gremien sowie den Landesfachwarten
Arbeitsflexibilität mit variabel gestaltbaren Dienstorten (vorrangig) in den aktuellen Landesstützpunkten (Trier, Koblenz, Nieder-Olm, Dahn, Ludwigshafen-Oppau)
Selbstständiger, ergebnisorientierter und strukturierter Arbeitsstil
Engagement, Kreativität und Begeisterung für die Rhythmische Sportgymnastik
Sicherer Umgang mit Office Software und Kommunikationstools
Das Gehalt hängt von der vorhandenen Qualifikation (Berufsausbildung und Trainerlizenz) sowie von der Berufserfahrung ab. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte elektronisch in einem zusammenhängenden PDF-Dokument (max. 5 MB) mit dem Betreff „Bewerbung Landestrainer/in“ bis zum 20. April 2022 an Daniel Fritz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten (einschließlich Deiner Bewerbungsunterlagen). Ausschreibung
DTB-Passwesen / Turnportal - Neue Anleitungen
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Zum DTB-Passwesen im Turnportal sind neue Anleitungen erschienen
Um Mitgliedern und Vereinsadmins bei Fragen rund um die DTB-ID und Beantragung von Startrechten, Vereinswechsel und Freigaben zu unterstützen, sind aktualisierte Anleitungen erschienen:
Sportmedizinisches Forum Rhein-Lahn erstmals digital
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Premiere geglückt! Livestream lief stabil! Verantwortliche sehr zufrieden. „Flüssigkeit und Sport - Trinken mit Strategie und körperliche Fitness in heutigen (Corona-) Zeiten“, so das Thema des diesjährigen Sportmedizinischen Forums. Die Qualität der Themen und Referenten*innen, aber auch sicherlich der seit Jahren große Zuspruch die besondere Stellung und die Bekanntheit dieser Gemeinschaftsveranstaltung, in der der Rhein-Lahn-Kreis, das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Paulinenstift, Stadt Nastätten, der Sportkreis Rhein-Lahn, der Turnverband Mittelrhein und der Sportbund Rheinland partnerschaftlich zusammenwirken, wurde ein weiteres Mal hervorgehoben.
Lahr im Schwarzwald wird vom 25. bis 29. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) das erste Landesturnfest nach der Coronapause und zugleich deutschlandweit einzige im Jahr 2022 erleben. „Da turnt sich was zusammen!“ lautet das treffende Motto. Geboten werden fünf großartige Turnfesttage aus Wettkämpfen, Vorführungen, Mitmachangeboten, Fest- und Bühnenprogramm. Die veranstaltenden Landesturnverbände Badischer Turner-Bund und Schwäbischer Turnerbund setzen gemeinsam mit der Stadt Lahr und vielen örtlichen Helfervereinen alles daran, den Turn- und Sportvereinen endlich wieder ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis bieten zu können! Herzlich zur Teilnahme eingeladen sind alle Sportbegeisterten ab 12 Jahren bis zu den Senioren.
Die Regionalliga Inklusion startet die zweite digitale Inklusionswoche
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Wir tragen Inklusion in die Turnfamilie und festigen diese
Nachdem die digitale Inklusionswoche im vergangenen Jahr einen sehr erfolgreichen Aufschlag hatte, wird die zweite Woche in diesem Jahr vom 07.-11. März durchgeführt. Projekt- und Netzwerkpartner sowie Referierende aus ganz Deutschland geben in Online-Formaten erneut Fachwissen und anschauliche Praxistipps für die Turnstunde weiter. Das Ziel: für Inklusion im Kinderturnen nachhaltig zu sensibilisieren.
Fitness- und Aerobic-Convention 2022 endlich wieder LIVE in Montabaur
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Fitness- und Aerobic-Convention unsere beliebte Übungsleiterfortbildung wieder LIVE in Montabaur
Endlich ist es wieder soweit... Nach den Absagen der Jahre 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie sind wir recht zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr unsere Fitness- und Aerobic-Convention LIVE in Montabaur durchführen können. Die Teilnehmer*innen können aus 16 Arbeitskreisen ihre 4 Arbeitskreis-Favoriten wählen (freie Kapazitäten vorausgesetzt). Schnell anmelden lohnt sich also! Attraktive Themen, z.B. Step-Workout, Disco Inferno, Easy Dance, Pilates für einen beweglichen und kraftvollen Körper u.v.m. stehen zur Auswahl.
Termin: Samstag, 14. Mai 2022, ab 10.00 Uhr in Montabaur
Onlinefortbildungen zum Thema "Sport nach einer Coronavirus-Infektion"
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Sport nach einer Coronavirus-Infektion – Der Weg zurück zum Sport
„Hoher Puls und müde Muskeln“ – nach Covid-19 wieder zu Kräften finden. Die Gesundheits- und Fitness-Akademie Süd-West Online bietet kürzere digitale Fortbildungen in Form von Online-Workshops von 4 Lerneinheiten zum Thema: „Sport nach einer Coronavirus-Infektion – Der Weg zurück zum Sport“ an. Schon nach wenigen Treppenstufen außer Atem? Der Puls geht hoch, die Muskeln schmerzen und der Kreislauf streikt? Eine Coronavirus-Infektion schwächt den Körper und wochenlanges Schonen oder sogar Liegen fordern ihren Tribut! Kein Wunder, möchte der/die Corona-Infizierte nach der Krankheit so schnell wie möglich zur alten Form zurückfinden. Doch was sollte der/die Übungsleiter*in/Trainer*in beim Sport mit Teilnehmern*innen der Übungsstunde im Turnverein oder im Studio nach einer Corona-Infektion beachten? Referenten*innen der Gesundheits- und Fitness-Akademie Süd-West Online geben in einer online durchgeführten Fortbildungsreihe praktische Übungs-Tipps.
"Endlich wieder LIVE… Unsere Präsenzlehrgänge starten im März!"
Norwegischer Presenter Esben Aalvik kommt nach Koblenz
Dass die Norweger sportlich fit sind haben sie erst bei der Winter-Olympiade in Peking bewiesen. Esben Aalvik`s Lehrgänge sprühen vor Lebensfreude, Spaß und ganz viel Humor! „Lieber Muskeln statt Eiscreme“ – so Esben`s Motto
Geräte und Körper in Bewegung bringen: sportlich-athletisch oder gymnastisch-tänzerisch – das ist das Motto des Deutschen Gymnastik-Abzeichens Zwei Fortbildungen des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) in Koblenz!
Neues Projekt für Menschen mit geistiger Behinderung im Westerwald 16.12.2021 – LSB-Pressestelle
Leistungssport (Steh Kopf! 1. Bundesliga RSG) meets Menschen mit Behinderung Die Rhythmische Sportgymnastik ist aus der Wettkampfgymnastik mit und ohne Handgeräte entstanden und wird mit Musikbegleitung durchgeführt. „My syndrom doesn`t bring me down“, so könnte man das Projekt RSG/Bewegungsschulung für Menschen mit Down-Syndrom/Geistige Behinderung als Start des Westerburger Vereins „Steh Kopf!“ für das neue Jahr 2022 beschreiben.