Zu dem 34. Verbandsturntag am 14. März 2015 lud der Turnverband Mittelrhein die Vereinsdelegierten nach Rheinböllen in das Kulturhaus ein.
Die Gerätturner-Mannschaft des Gymnasiums ORANIEN CAMPUS Altendiez hatte sich als einzige Mannschaft aus dem Rhein-Lahn-Kreis für den o.a. Landes-Wettbewerb am 05.03.2015 qualifiziert und hat daran teilgenommen.
Weiterlesen: Turner des Campus Altendiez starten bei Jugend Trainiert für Olympia
Am Sonntag, 08.03.29015 startete die Nachwuchsmannschaft der KTV Koblenz beim 1. Wettkampf der HESSEN-Jugendliga der Gerätturner in Linden bei Giessen.
Die KTV-Mannschaft mit Nachwuchsturnern aus den Stammvereinen 4x VfL Altendiez, 3x TuS Niederberg und 1x TuS Horchheim begann am Barren, mit einem soliden Ergebnis von 35.90 P. bei 3 Turnern in der Wertung, und konnte sich auf dem 3. Platz von 7 Startern behaupten. Dieser 3. Platz wurde bis zum Schluss gehalten.
Die Koblenzer KTV-Mannschaft erzielte mit 38.75 P. am Boden und mit 26.90 P. am Seitpferd jeweils das zweitbeste Ergebnis aller Mannschaften. Am Reck müssen allerdings die Schwierigkeitsstufen noch deutlich erhöht werden.
Weiterlesen: 1. Wettkampf der KTV Turnerjugend in der Hessenliga
Fast wie eine Großveranstaltung mutete auch 2015 der Süwag Energie Rhönradcup an. 125 Turnerinnen und Turner, mehr als 38 Kampfrichter und viele Rhönrad begeisterte Zuschauer füllten bei diesem Pokalwettkampf die Sporthalle in der Goetheschule in Lahnstein.
In allen Wettkampfklassen (WK) von Klein bis Groß wurden auch in diesem Jahr wieder sehenswerte Leistungen präsentiert, die das Publikum faszinierten.
Die Weißrussische Trampolin-Nationalmannschaft landete am 10. März 2015 in Frankfurt und bezog ihr Quartier im Landguthotel Burgblick *** in Ebernburg wo sie während des 12-tägigen Trainingslagers durch Inhaberfamilie Textor untergebracht sind. Den ersten gemeinsamen Trainingstag mit der MTV-Mannschaft starten die Sportler/innen mit ihrer Trainerin Volga Ulasava bereits am Nachmittag im Bundesstützpunkt.
Weiterlesen: Weißrussische Nationalmannschaft im Trampolintrainingslager in Bad Kreuznach
Annähernd 150 Teilnehmer füllten das Nastättener Bürgerhaus beim Sportmedizinischen Forum 2015 bei dem sich der Turnverband Mittelrhein neben dem Kreis Rhein-Lahn, Verbandsgemeinde und Stadt sowie dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein unterstützend seit Jahren einbringt.
Eine Fortbildungsveranstaltung für Ärzte, Trainer und Übungsleiter, welche bereits zum neunten Mal unter der Sportmedizinischen Leitung von Dr. Ralf Chlebusch dem Chefarzt im Klinikum Nastätten in Nastätten durchgeführt wird.
Weiterlesen: TVM begleitet erneut das Sportmedizinischen Forum Rhein-Lahn
Einen würdigen Rahmen für die diesjährige Meisterehrung fand TVM-Präsident Michael Mahlert bei Lotto Rheinland-Pfalz.
Lotto Rheinland-Pfalz ist seit jeher ein verlässlicher Partner im rheinland-pfälzischen Sport und Geschäftsführer Jürgen Häfner erklärte sich rasch bereit, das entsprechende Umfeld für die Ehrung bereitzustellen.
Das Tanz- und Gymnastikfestival "STILHAUS - Happy Gymnastics" wurde auch dieses Jahr wieder vom Turnverband Mittelrhein in der Koblenzer CONLOG ARENA präsentiert. Am Samstag, 28. Februar gaben sich in der Halle auf dem Oberwerth 22 Gruppen des Turnverbandes Mittelrhein und Rheinhessischen Turnerbundes ein Stelldichein. Dieses Jahr waren zudem erstmalig auch je eine Gruppe aus Hessen und dem Saarland am Start.
Weiterlesen: 22 Gruppen starteten beim STILHAUS - Happy Gymnastics
Qualifizierte Aus- und Weiterbildungen
Aktiv-Gesundheits- und Genießertage
Bewegungsvielfalt unter einem Dach
Fitness & Gesundheit im Verein - Übungsleiter und Trainer gewinnen
Wie gewinne ich ältere Menschen als Neumitglied in meinem Verein?
Fitness & Gesundheit im Verein - Kursangebote in der Gymwelt
"Schritt für Schritt in die eigene Unterrichtspraxis - Yoga unterrichten und anleiten!
Feste Muskeln - geschmeidige Gelenke - entspannter Geist!"
Für alle lizenzierten DTB-Kursleiter Yoga (ebenfalls eine Weiterbildung der DTB-Akademie, welche wir in 2015 in Koblenz anbieten) gibt es nun die Möglichkeit durch Absolvierung von 3 Aufbaumodulen und anschließender Supervision sich zur DTB-Yogalehrerin bzw. zum DTB-Yogalehrer weiter zu bilden.