Das Tanz- und Gymnastikfestival "STILHAUS - Happy Gymnastics" wird auch dieses Jahr wieder vom Turnverband Mittelrhein in der Koblenzer CONLOG ARENA präsentiert. Am Samstag, 28. Februar um 15.00 Uhr (Halleneinlass ab 14.00 Uhr) geben sich in der Halle auf dem Oberwerth wieder viele Gruppen des Turnverbandes Mittelrhein und Rheinhessischen Turnerbundes ein Stelldichein. Dieses Jahr ist zudem erstmalig auch für Nicht-Mitgliedsvereine der beiden genannten Verbände ein Start möglich.
Der zweite Spieltag der Landesliga im Prellball des Turnverbandes Mittelrhein der Saison 2014/2015 wurde in der Sporthalle in Wörrstadt durch die TG Wallertheim durchgeführt.
Bedingt durch den starken Zuspruch der Vereine aus Pfaffen-Schwabenheim, Odernheim, Wallertheim und Irlich wurde der Spieltag in der Turnhalle in Wörrstadt, da hier mehrere Spielfelder für die anstehenden Spiele bereitgestellt werden konnten.
„CrossTrainig, bereits ein Trend in den USA und auch inzwischen bei uns angekommen, ist ein extrem herausforderndes Trainingsprogramm, das jeden Sportler mit Sicherheit an seine Leistungsgrenze bringt“, so die ersten Worte von Adriano Valentini, dem Referenten der letztjährigen Weiterbildung zum CrossTaining-Instructor im Rahmen der DTB-Akademie in Koblenz, welche dem Turnverband Mittelrhein angegliedert ist.
TVM - im Dialog - Januar 2015 - 1/2015 |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Die Themen: | ||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Faire und solidarische Mitgliedermeldung ist selbstverständlich! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Turn-und Sportfreunde, der Fußballverband Rheinland hat mit E-Mail vom 22.12.2014 seine Vereine über die Meldung von Mitgliedern bei der jährlichen Bestandserhebung im Sportbund Rheinland informiert und dabei auf die Meldung von Mitgliedern im Freizeit-und Breitensport sowie in Gymnastikgruppen an den Fußballverband hingewiesen. Diese Aussagen sind nicht ganz korrekt, denn nach Anwendung der "Bundesweit einheitlichen Regelungen zur Zuordnung zu Fachverbänden" können sie nur für reine Fußballvereine mit Monostruktur gelten. Bei Mehrspartenvereinen ist die den einheitlichen Regelungen enthaltene Sportartenliste mit der Zuordnung von Sportarten zu Fachverbänden anzuwenden. Nachdem der Fußballverband Rheinland gegenüber dem Turnverband Mittelrhein erklärt hat, dass es nicht die Absicht des Fußballverbandes war, mit seinem Schreiben eine Abwerbung von Mitgliedern anderer Fachverbände zu betreiben, erlauben wir uns hiermit unter Hinweis auf die "Bundesweit einheitlichen Regelungen zur Zuordnung zu Fachverbänden" eine Klärung des Sachverhaltes vorzunehmen. Weiterlesen: TVM - Aktuell 1/2015 Bestandserhebung Turnverband Mittelrhein
Faire und solidarische Mitgliedermeldung ist selbstverständlich!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Turn-und Sportfreunde, der Fußballverband Rheinland hat mit E-Mail vom 22.12.2014 seine Vereine über die Meldung von Mitgliedern bei der jährlichen Bestandserhebung im Sportbund Rheinland informiert und dabei auf die Meldung von Mitgliedern im Freizeit-und Breitensport sowie in Gymnastikgruppen an den Fußballverband hingewiesen. Diese Aussagen sind nicht ganz korrekt, denn nach Anwendung der "Bundesweit einheitlichen Regelungen zur Zuordnung zu Fachverbänden" können sie nur für reine Fußballvereine mit Monostruktur gelten. Bei Mehrspartenvereinen ist die den einheitlichen Regelungen enthaltene Sportartenliste mit der Zuordnung von Sportarten zu Fachverbänden anzuwenden. Nachdem der Fußballverband Rheinland gegenüber dem Turnverband Mittelrhein erklärt hat, dass es nicht die Absicht des Fußballverbandes war, mit seinem Schreiben eine Abwerbung von Mitgliedern anderer Fachverbände zu betreiben, erlauben wir uns hiermit unter Hinweis auf die "Bundesweit einheitlichen Regelungen zur Zuordnung zu Fachverbänden" eine Klärung des Sachverhaltes vorzunehmen. Alle Landessportbünde und Fachverbände im DOSB haben sich mit einem einstimmigen Beschluss in der Mitgliederversammlung des DOSB vom 4.12.2010 für bundesweit einheitliche Richtlinien bei der Mitgliedermeldung ausgesprochen. ln Ausführung des Beschlusses gelten seit Mai 2013 die vom DOSB veröffentlichten einheitlichen Regelungen zur Zuordnung zu Fachverbänden, die Grundsätze festlegt und eine Sportartenliste enthält, in der die Zuordnung von Sportarten zu den Verbänden geregelt ist. Die zentralen Grundsätze der Mitgliedermeldung lauten u.a.:
Als traditioneller Verband für Turnen und Gymnastik ist der Deutsche Turner-Bund in der Sportartenliste (Sportartenliste des Sportbund Rheinland) u.a. auch für die Gymnastik als Sportart zuständig. Für die Mitgliedermeldung bedeutet dies, dass alle Vereinsmitglieder, die in einer Turnabteilung, Gymnastikabteilung oder Gesundheits-und Fitness-Abteilung eines Vereins Angebote mit dem Schwerpunkt Gymnastik betreiben, dem Turnverband Mittelrhein zu melden sind. Wenn jedoch beispielsweise in einer Tischtennis-, Leichtathletik-, Ski-, Schwimm-oder auch Fußballabteilung deren Mitglieder Gymnastik als fachspezifische Angebote (Gymnastik, Athletikschulung, Fitnesstraining, Skigymnastik, Wassergymnastik) wahrnehmen, können diese Mitglieder in Anwendung der Richtlinien (Prinzip Zugehörigkeitsgefühl) diesen jeweiligen Fachverbänden zugeordnet werden. Damit haben wir im Turnverband kein Problem. Wir verwahren uns jedoch gegen Bestrebungen, nicht-wettkampforientierte Gymnastikgruppen in den Vereinen an andere Fachverbände zu melden, um ggfs. Beiträge zu sparen. Wir sind für eine faire und solidarische Mitgliedermeldung als Grundlage unseres organisierten Sports. Insofern treffen die Turnverbände bei Überschneidungen mit anderen Fachverbänden gemeinsame Verabredungen zur Mitgliedermeldung, an die wir uns halten. Eine solche Vereinbarung besteht auch zwischen dem Deutschen Fußball-Bund und dem Deutschen Turner-Bund, in der die Zuständigkeit für die Sportart Gymnastik dem Turner-Bund bestätigt wird. Wir hoffen, dass wir mit diesen Ausführungen die Position des Turnverbandes Mittelrhein verdeutlichen und zur Klärung beitragen konnten. Nun setzen wir auf eine gewohnt faire und solidarische Mitgliedermeldung der Turn-und Sportvereine im Sportbund Rheinland. Mit freundlichen Grüßen Turnverband Mittelrhein Michael Mahlert, Präsident TVM - Aktuell 09/2014
Trampolin-Schülerliga mit spannendem Finale
Spannendes Finale im TrampolinturnenIn der Vorrunde gab es bereits spannende und auch knappe Begegnungen. Für das Finale hatten sich dann jeweils die beiden gruppenbesten Mannschaften qualifiziert:
TV Braubach schafft Aufstieg in die Regionalliga
Turnerinnen sicherten sich in Bergisch Gladbach ein Platz auf dem Podest und damit den Aufstieg in die RegionalligaDen Aufstiegswettkampf der Deutschen Turnliga zur Regionalliga am 14. Dezember in Bergisch Gladbach beendeten die Turnerinnen des TV Braubach mit Platz zwei und dem Sieg in der Einzelwertung durch Sina Klein. 2015 wird der Traditionsverein zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in der Regionalliga antreten. Weiterlesen: TV Braubach schafft Aufstieg in die Regionalliga Vereinspreisverleihung der Turnverbände Rheinland-Pfalz
Vereine für erfolgreiche Netzwerkarbeit ausgezeichnetDie Freude war groß, als am vergangenen Freitag die Preisverleihung des diesjähri-gen Vereinspreises der Turnverbände Rheinland-Pfalz im Rahmen der Gymmotion-Tour „Human Circus" in Trier stattfand. Für ihre äußerst erfolgreiche Netzwerkarbeit überreichten Petra Regelin (Jury-Vorsitzende und Vizepräsidentin GYMWELT im Rheinhessischen Turnerbund), Michael Desch (Referent im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur), Michael Hüttner (Vizepräsident Vereinsentwicklung) und Walter Benz (Präsident des Pfälzer Turnerbundes) den Gewinnervereinen Urkunden und Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro. Weiterlesen: Vereinspreisverleihung der Turnverbände Rheinland-Pfalz Workshop Pluspunkt Ehrenamt
"LEITEN STATT LEIDEN" Pluspunkt Ehrenamt.DTB Modul Methodenkompetenz im TVMUnter diesem Motto stand ein weiterer Workshop im Rahmen der Aktion Pluspunkt Ehrenamt.DTB. Zu dieser Veranstaltung hatte Anneli Fix, Vizepräsidentin Frauen, Gleichstellung und Personalentwicklung am 22. Nov. 2014 in den Lehrsaal der Sportschule des Turnverbandes Mittelrhein in Koblenz eingeladen.
Unterkategorien |