Wir möchten euch heute über die europäische Kampagne „#BeActive – Europäische Woche des Sports“ informieren und um eure Unterstützung bitten.
Zum Hintergrund:
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) wurde von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium des Innern zum Nationalen Koordinator der Europäischen Woche des Sports in Deutschland ernannt.
Ziel ist, die Bevölkerung für mehr Bewegung und damit für einen aktiven, gesunden Lebensstil zu sensibilisieren und zu aktivieren.
Weiterlesen: Beteiligt euch an der "Europäischen Woche des Sports"
Vom 17. bis 25. Juni 2016 fand in Cincinnati die diesjährigen Rhönrad-Weltmeisterschaft statt. Die rund 300.000 Einwohner zählende Handelsstadt Cincinnati liegt im Bundesstaat Ohio im mittleren Westen der USA.
Die Weltmeisterschaft, für die sich rund 120 Sportler aus 15 Nationen qualifiziert hatten, startete mit einer tollen Eröffnungsfeier.
Für Luca Christ vom VfL Lahnstein begann mittwochs bei den Junioren der erste alles entscheidende Wettkampf im Mehrkampf mit den Disziplinen Kür Spirale, Kür Gerade und Kür Sprung.
Insbesondere kleine und mittelgroße Turn- und Sportvereine, wie sie im Turnverband Mittelrhein (TVM) häufig vorhanden sind, halten für ihre Mitglieder im sportartübergreifenden Breitensportbereich eine große Angebotspalette für deren breitgefächertes Interesse bereit. Dazu benötigen die Vereine vielseitig ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die in der Lage sind, die am häufigsten nachgefragten Themen aus dem Bereich des Turnens anzubieten. Mit seinem Ausbildungsangebot in Bad Sobernheim setzt der TVM in dieser Richtung ein neues Zeichen. Entscheidende Kriterien der TVM-Bildungsarbeit sind die Qualität der Lehrinhalte und deren Verwendbarkeit in der Vereinspraxis.
Weiterlesen: Übungsleiterausbildung "Allround-Fitness" gestartet
Im Rahmen des Landesturnfests in Pirmasens fand die Gala "Faszination Gerätturnen“ statt. Hierbei handelte es sich um eine Veranstaltung, bei der die erfolgreichsten Turnerinnen und Turner aus Rheinland-Pfalz bei Gerätefinalen an den Start gingen. Als besondere Zugabe für die Zuschauer waren bei den Damen Johanna Himmel, Mitglied im Bundeskader und Turnerin der 1. Bundesliga, und bei den Männern Eugen Spiridonov, Kaderturner und Turner der 1. Bundesliga, eingeladen worden. Neben dem tollen Rahmenprogramm bot die Gala den Athleten eine bestens ausgestattete Halle, super Atmosphäre und eine mit 500 Zuschauern ausverkaufte Kulisse.
Weiterlesen: Gala "Faszination Gerätturnen" beim Turnfest RLP
Insgesamt waren am Samstag 25.06.2016 sieben Mannschaften am Start. Hierzu zählten die Mannschaft der SFG Bernkastel, 2 Teams des Wittlicher TVs, ein Team vom TuS Rot-Weiß Koblenz und drei altersgemischte Mannschaften vom MTV Bad Kreuznach. Somit stellten sich die Traditionsvereine des Turnverbandes Mittelrhein dieses Jahr wieder der Wettkampfherausforderung.
Weiterlesen: TVM-Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen
Bei den Rhönrad - Weltmeisterschaften in Cincinnati erturnt Luca Christ vom VfL Lahnstein, nach dem Mehrkampfsieg, zwei weitere Gold-Medaillen im Finale Sprung und Spirale und wird im Finale Gerade Dritter. Mit insgesamt 3 x Gold und 1 x Bronze ist er wieder erfolgreichster Junior.
Die kommenden Weltmeisterschaften finden vom 6.-13. May 2018 in der Schweiz statt.
Finale Sprung
1 DEU Christ Luca 9.200
2 DEU Weiss Nico 8.550
2 NED Bastnick Olivier 8.550
4 USA Nelson Tony 8.200
5 DEU Kelm Kevin 7.500
6 USA Keme Prado 7.300
Finale Spirale
1 DEU Christ Luca 10.250
2 DEU Lessel Milan 9.300
3 USA Masada Jackson 8.200
3 NED Bastnick Olivier 8.200
5 DEU Weiss Nico 6.550
6 USA Nelson Tony 6.300
Finale Gerade
1 DEU Lessel Milan 11.250
2 DEU Kelm Kevin 10.900
3 DEU Christ Luca 10.550
4 NED Bastnick Olivier 10.200
5 USA Masada Jackson 9.850
6 USA Nelson Tony 5.400
am 16.07.2016 in Koblenz mit Antje Hammes
Älter werden kann eine wunderschöne Phase im Laufe der Lebenszeit sein. Dabei ist wichtig sich immer wieder zu verdeutlichen, dass vor allem das biologische Altern entscheidend ist, und nicht die Chronologie.
Mit unserem Ganzkörperworkout möchte ich Ihnen praktisch zeigen und erlebbar machen, wie man ein intensives und gezieltes Training auch im hohen Alter effektiv gestalten kann. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem bewussten Verzicht von einem vielfältigen Gerätepool, um möglichst alltagsnah zu bleiben. Daneben spielt die Berücksichtigung der orthopädischen Veränderungen und deren notwendigen Stabilisation eine wichtige Rolle.
Das Training in so genannten Muskelketten und Muskelschlingen in Kombination mit der Sensomotorik erhöht die Intensität, die Alltagsrelevanz und ganz wichtig: Den Spaß beim Üben!
Weitere Informationen: https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=34472
Foto: www.fotolia.com © Robert Kneschke
am 17.07.2016 in Koblenz mit Antje Hammes
In der Sport-und Trainingswissenschaft tut sich was. Trainierte man zu Beginn der Fitnesswelle Muskeln noch vorrangig isoliert, so entdeckte man später, dass ein Training in Muskelketten sehr hilfreich sein kann. Dann kam als Ergänzung die Tiefenmuskulatur hinzu, nun trainieren wir ganze Fasziennetze.
Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft konnten nachweisen, dass unser alles verbindende Fasziengewebe trainierbar ist und einen entscheidenden Einfluss auf unsere Rückengesundheit hat.
In der Osteopathie, beim Feldenkrais, Yoga, Gyrokinesis, Pilates etc. wird schon seit längerem mehr oder weniger bewusst der Einfluss der Faszien präventiv und rehabilitativ genutzt. Neu ist jedoch, dass ein aktives Training des Fasziengewebes möglich ist.
Weitere Informationen: https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=34458
Foto: www.fotolia.com © WavebreakMediaMicro
Nach Chicago/USA und Lignano Sabbiadoro/Italien gelingt dem Lahnsteiner Rhönradturner in Cincinnati/USA das triple. Mit 1,15 Punkten Vorsprung wird er vor Milan Lessel und Nico Weiss (beide ebenfalls Deutschland) erneut Weltmeister im Mehrkampf. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Weiterlesen: Luca Christ verteidigt erneut seinen Weltmeistertitel im Mehrkampf
Die Rhönrad-Weltmeisterschaften finden vom 19. bis 26. Juni 2016 in Cincinnati (USA) statt. Das größte Starterfeld mit 45 Teilnehmerinnen ist bei den Juniorinnen im Rhönradturnen zu verzeichnen, bei den Rhönrad-Junioren starten 11 Teilnehmer. Im Erwachsenenbereich haben sich 31 Frauen und 17 Männer für den Mehrkampf im Rhönradturnen angemeldet.
Mitfiebern kann man per Livestream: http://www.rhoenrad.com/en/events/wc2016-cincinnati.html
Ab ca. 16:15 Uhr gilt es heute im Mehrkampf der Junioren insbesondere für Luca Christ vom VfL Lahnstein die Daumen zu drücken.
Samstag Abend gegen 19:10 Uhr stehen dann die Finals in den Einzeldisziplinen an!
Auch den ersten Qualifikationswettkampf der Turnerinnen und Turner für die Olympischen Spiele kann man am Samstag und Sonntag bei http://sportdeutschland.tv/turnen bequem im Internet verfolgen.