Vom 14. – 16.09.2012 fanden beim SV Moslesfehn (Niedersachsen) die Deutschen Meisterschaften im Ringtennis statt. Der TVM war mit seinen 36 Spielerinnen und Spielern aus 3 Vereinen, im Feld der ca. 150 Teilnehmenden aus insgesamt 19 Vereinen, der stärkste Verband bei diesem Turnier. Die Organisation war mit Unterstützung der teilnehmenden Spieler gelungen und so konnten an den 3 Tagen 31 Wettkämpfe durchgeführt werden. Ein Begleitturnier der Schulen aus der Umgebung des gastgebenden Vereins rundete die Meisterschaft ab.
Weiterlesen: Nicole Schellert Deutsche Ringtennis-Meisterin bei den Frauen
Die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen 2012 in Stuttgart standen für den MTV Bad Kreuznach zunächst unter keinem guten Stern. Verletzungs- oder krankheitsbedingt mussten Aylin Theis, Annika Mende, Anna Dogonadze und Jessica Simon ihre Teilnahme bereits im Vorfeld absagen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften Trampolinturnen
Hallo Zusammen,
nachdem eine zahlenmäßige Meldung erfolgt ist, kann ich schon mal einen vorläufigen Zeitplan erstellen. Bitte meldet zum Meldeschluss dann die konkreten Mannschaften mit Namen, Jahrgänge und Ansprechpartner sowie deren E-Mail-Adresse an mich.
Bitte meldet diesmal unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, da web.de oft voll ist und ich ja jetzt 17 Tage keine Mail mehr abrufen kann.
Die Kamprichter bitte - mit der entsprechenden Wettkampfnummer - auch an mich und zusätzlich direkt an Elke, damit sie auch schon mal planen kann.
VG Andrea
Erstmals wieder auf dem Podest bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Einbeck
Erstmals seit 1986 konnten Turner aus Altendiez und Hahnstätten einen Podest-Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des DTB erringen.
1986 gewannen aus der Trainingsgruppe Altendiez, unter Leitung von Klaus-Hermann Wilbert, Jörg Hofmann, TV Hahnstätten, den DEU-Jugendmeister-Titel im DEU Sechskampf (Turnen u. LA), sowie Matthias Bauer vom VfL Altendiez den Schüler-Vizemeister-Titel im gleichen Wettkampf.
Weiterlesen: Erfolgreiche Turner aus Altendiez und Hahnstätten bei den DMKM
Die Ergebnisse der TVM Mannschaftsmeisterschaften Gerätturnen männlich, 23.09.2012 in Cochem, stehen als Download zur Verfügung.
Den Turnern und ihren Trainern Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen.
Joachim Alt, Fachwart
Eine Analyse aus Sicht des TVM-Fachausschuss Gerätturnen männlich, von Klaus-Hermann Wilbert
Das inzwischen traditionelle Treffen findet seit dem fast zeitgleichen Ausscheiden der Präsidenten der Landesturnverbände jährlich bei einem der Verbände statt. Ausgangspunkt waren die Jahre die Umbruchs nach der Wende 1989 und der Deutschen Einheit 1990.
Für dieses Jahr hatte der ehemalige Präsident des Märkischen Turnerbundes Uli Baumann (Potsdam) in den geschichtsträchtigen Ort Potsdam eingeladen.
Weiterlesen: Ehemalige Turnerpräsidenten trafen sich in Potsdam
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird es zur wichtigen Zukunftsaufgabe der Vereine, für alle älteren Menschen vielfältige Bewegungsangebote bereitzustellen, welche die Fitness und Gesundheit von älteren Menschen fördern und deren Selbstständigkeit bis ins höchste Alter erhalten.
Dabei steht die Durchführung vielfältiger und qualifizierter Bewegungsangebote für ältere Menschen im Vordergrund. Es geht aber auch darum, den Menschen durch die Organisation kultureller Angebote und durch das Schaffen von Begegnungsstätten das Gefühl zu geben, dazuzugehören, integriert zu sein und damit gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und gleichzeitig Einsamkeit zu verhindern.
Mit dem Vereinspreis „Seniorenfreundlicher Turnverein in Rheinland-Pfalz"möchten die Turnverbände Rheinland-Pfalz Vereine dazu ermutigen, Strategien und Maßnahmen zur Erschließung der Zielgruppe „Ältere" in ihren Vereinen zu entwickeln. Prämiert werden kreative und innovative Konzepte, welche den Verein zu einem „Seniorenfreundlichen Turnverein" werden lassen.
Die drei besten Vereinskonzepte werden ausgezeichnet mit:
Bewerben können sich alle Turn- und Sportvereine, die Mitglied in einem rheinland-pfälzischen Turnverband sind. Die Bewerbung für den Vereinspreis „Seniorenfreundlicher Turnverein in Rheinland-Pfalz" erfolgt schriftlich über das Bewerbungsformular. Nach Möglichkeit sollten Sie Ihrer Bewerbung Veröffentlichungen, Presseberichte, Fotos, Vereinszeitschriften, Vereinsrundschreiben oder ähnliches beifügen, die Ihre Vereinsaktivitäten für ältere Menschen näher beschreiben.
Einsendeschluss ist der 30.09.2012
Ihre Vereinskonzepte werden von unserer Jury bewertet:
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Turnschau „150 Jahre RhTB" am 04.11.2012 im DAS WORMSER-Theater.
für den 23.09.2012 ist im Bundesstützpunkt Bad Kreuznach eine Trainerfortbildung geplant. Ich hoffe auf zahlreiche Anmeldungen.
Titel: |
Übungsleiterfortbildung |
Datum: |
23.09.2012 |
Zeit (LE): |
9.00-17.00 Uhr (8 UE) |
Ort: |
Bundesstützpunkt Bad Kreuznach |
Inhalt: |
Übungsleiter-Nachwuchs-Schulung und Fortbildung zur C-Lizenz-Verlängerung |
Teilnehmerkreis: |
Mind. Alter 15 Jahre, praktische Erfahrung auf dem Trampolin, oder Trampolin-Basisschein |
Leitung: |
Hans-Martin Luther, Tel: 06127/7588 |
Referent/in: |
Hans-Martin Luther und andere |
Teilnehmergebühr: |
20,00 Euro |
Meldeschluss: |
09.09.2012 |
Meldung an: |
Schriftl: Turnverband Mittelrhein, Rheinau 10, 56075 Koblenz Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Per Fax: 0261-135159 |
Ingrid Eislöffel, Fachwartin Trampolinturnen
In diesem Jahr war der Pfälzer Turnerbund am 01. September 2012 Ausrichter der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Trampolinturnen. Aktive aus sieben Vereinen starteten in den Synchron- und Einzelwettbewerben.
Weiterlesen: Medaillenregen für MTV Trampoliner auf RLP-Ebene
Die Ergebnisse des Technik-Cup Gerätturnen weiblich vom 01.09.2012, TurnForum Koblenz stehen als Download zur Verfügung.