TVM - im Dialog - 5/2012 |
|
|
|
Die Themen: | |
|
|
|
|
Der Turnverband Mittelrhein bittet zur in die Arena Trier, Ticket-Hotline 0651/46290-103 Die Gymmotion ist bereits seit 20 Jahren ein Klassiker und hat sich in die Herzen der Zuschauer gespielt. Eine großartige Mischung aus Turnen, Theater, Artistik, Varieté und vielem mehr macht den Reiz der Gymmotion aus. Der Turnverband Mittelrhein, die Arena Trier und RPR1. präsentieren die eindrucksvolle Show. Erleben Sie mit uns unter dem Motto „Stars“ einen außergewöhnlichen Abend mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung!
GYMMOTION „Die Faszination des Turnens“ am Freitag, dem 30. November 2012, 20.00 Uhr, Trier, Arena Trier In den letzten Jahren haben sich die Vereine im Turnverband Mittelrhein im Fluss der Zeit weiterbewegt. Einige Innovationen fanden ihre Umsetzung auch in der Geschwindigkeit, in der Neuerungen und Ideen heute umgesetzt werden. Man entwickelt sich stetig weiter. Wie im täglichen Leben gibt es Tage und Anlässe, die gerade dazu bestimmt sind für einen Moment inne zu halten und nach vorne zublicken. Das würden wir gerne mit Ihrem Verein und Ihren Mitgliedern gemeinsam tun. Die Gymmotion in Koblenz ist fast ausverkauft! Karten für Ihre Vereinsfahrt sichern sie sich bitte jetzt für die Gymmotion am Freitag, dem 30. November 2012 in Trier. Vergessen Sie für zwei Stunden die Zeit und erleben Sie „Stars“. Starke Impulse für die Sinne! Das Vereinsangebot für Trier: Verbringen Sie den Tag in Trier, besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt! Genießen Sie abends mit uns die Gymmotion „Die Faszination des Turnens“. Nutzen Sie unser Vereinsangebot für Ihre Mitglieder: 20 % Vereinsrabatt in den Preiskategorien 2, 3 und 4 bei einer Abnahme von mindestens 10 Karten für Sie als Sportverein. (Schüler- und Studentenausweise müssen am Veranstaltungstag am Einlass vorgezeigt werden!) Diesen Vorteil erhalten Sie ausschließlich bei Sammelbestellungen direkt bei der Vorverkaufsstelle der Arena Trier. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und sichern Sie sich Ihre Tickets! Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tickethotline 0651-46290-103 Rabattübersicht: Kategorie 2: regulärer Preis 26,00 EUR - Vereinsrabattpreis 20,80 EUR Kategorie 3: regulärer Preis 22,00 EUR - Vereinsrabattpreis 17,60 EUR Kinder bis 16 Jahre: regulärer Preis 9,00 EUR - Vereinsrabattpreis 7,20 EUR Schüler ab 17 J., Studenten, Auszubildende: regulärer Preis 14,00 EUR, Vereinsrabattpreis 11,20 EUR |
|
Impressum: TVM-Aktuell ist der offizielle digitale Informationsservice des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) e.V., Rheinau 10, 56075 Koblenz, Telefon 02 61 / 135 150, Fax 02 61 / 135 159, Internet www.tvm.org, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
Europas Kulturhauptstadt 2012, Guimaráes in Portugal, glänzt in diesem Jahr unter anderem mit Musik, Schauspiel und Literaturvorträgen auf Weltniveau. Das kulturelle Programm findet am 3. November 2012 seine sportliche Ergänzung mit den Europameisterschaften der Rope Skipper. In der zum Weltkulturerbe zählenden Stadt treffen sich Europas beste Einzelspringer. Die weibliche Nationalmannschaft des Deutschen Turnerbundes besteht aus den derzeit vier besten Einzelspringerinnen, von denen zwei aus dem Landkreis Birkenfeld kommen. Zum deutschen Team gehören Katrin Ryan (TV Oberstein), Sina Sindi und Marleen Bär (beide TV Hanau) sowie Luisa Weisner (TuS Mackenrodt).
Weiterlesen: Rope Skipperinnen bei den Europameisterschaften dabei
Die Ergebnisse der TVM-Mannschaftsmeisterschaften Gerätturnen weiblich stehen als Download zur Verfügung.
Den Turnerinnen und ihren Trainern Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen.
Andrea Petersohn, Fachwartin
Der MTV Bad Kreuznach würden bei den Frauen Deutscher Mannschaftsmeister 2012. In der Besetzung Alexandra Kohler, Carina Baumgärtner, Jessica Simon, Sarah Eckes erturnten sie 139,200 Punkte und landeten vor dem TV Weingarten und den Frankfurt FLYERS auf dem ersten Platz.
Am gleichen Wochenende fand auch der LTV Pokal statt.
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Fachtagung des Turnverbandes Mittelrhein teil.
Aufgrund der demografischen Entwicklung werden Turn- und Sportvereine in den nächsten Jahrzehnten etwa ein Drittel der zurzeit noch aktiven Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Vereinsmitglieder verlieren. Nur ein Zielgruppe kann diesen Verlust abmildern - die älteren Menschen.
Eine Delegation von 26 TeilnehmerInnen –Mitglieder des TVM-Hauptausschusses und Vereinsfestturnwarte- sind der Einladung des TVM gefolgt, die Gemeinschaftsquartiere und Wettkampfstätten des Turnfestes 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar und die Büroräume der Turnfest-Geschäftsstelle in Mannheim zu besichtigen.
An alle gemeldeten Vereine zum Wettkampf am 27./28. Oktober 2012 in Hermeskeil
Alle Durchgänge haben nach dem Einturnen am 1. Gerät gleich Wettkampf am 1. Gerät, bevor es zum Einturnen am 2. Gerät geht und zum Wettkampf am 2. Gerät usw.
Liebe Leichtathletikfreunde!
Beim Deutschen Turnfest werden wieder zahlreiche Kampfrichter für die Durchführung der Leichtathletischen Wettkämpfe benötigt.
Nach den bisherigen Informationen aus dem Bereich des DTB ist das Verfahren analog Turnfest Frankfurt vorgesehen.
Acht Monate vor dem Start des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar und kurz vor Beginn des offiziellen Meldestarts präsentierten der Präsident des Deutschen Turner-Bundes, Rainer Brechtken, und die drei zum Präsidium des Vereins Deutsche Turnfeste zählenden (Ober-)Bürgermeister, Dr. Eckart Würzner (Heidelberg), gleichzeitig auch Vorsitzender der Sportregion Rhein-Neckar, Dr. Peter Kurz (Mannheim) und Wolfgang van Vliet (Ludwigshafen), die Rahmendaten des bevorstehenden Großereignisses. Vom 18. bis 25. Mai 2013 wird sich in den beteiligten 21 Kommunen und darüber hinaus alles um Sport, Spiel, Spaß, aktives Mitmachen und Kultur erleben drehen. Was wo geplant und wann zu sehen sein wird, kam bei einer Pressekonferenz in den Räumen des Turnfest-Partners MVV Energie in Mannheim zur Sprache.
Weiterlesen: Internationales Deutsches Turnfest bekommt langsam ein Gesicht
Den Horizont erweitern und neue Bewegungswelten erschließen - die Convention am 22.09.2012 mit vier renommierten Referentinnen des Deutschen Turnerbundes machte dies möglich.
Die Themen Pilates und Yoga, inzwischen etablierte und wirkungsvolle Methoden, um gesund, ausgeglichen und fit zu bleiben, waren zentrale Inhalte dieser Convention. Es zeigte sich die Zahl der Pilates- und Yoga-Anhänger wird immer größer. Annähernd 100, vornehmlich weibliche Teilnehmer, nahmen an der Convention in Koblenz teil.